Es gibt Dinge, die das Pferd für mich getan hat, die ein Mensch nicht hätte tun können.
Buck Brannaman
Warum Pferdegestütztes Coaching?
Der Feedbackgeber Pferd ermöglicht in kurzer Zeit einen Perspektivwechsel des eigenen Handlungsmusters herauszuarbeiten, um eine Veränderung hervorzurufen.
„Pferde lügen nicht“ – Mark Rashid, Pferdetrainer
Eine Sache vornweg:
Es sind KEINE Pferdekenntnisse notwendig.
Das Coaching wird individuell gestaltet.
Es wird NUR vom Boden aus gearbeitet.
Feedbackgeber Pferd
Emotionale Ereignisse sind die Erinnerungen, die man nicht so schnell vergisst.
Deshalb ermöglicht ein Pferd, als Feedbackgeber, mit wenig Zeitaufwand eine Veränderung auf emotionaler Ebene zu erzielen.
Um ein Problem zu lösen oder um sich weiter zu entwickeln, kann es notwendig sein, die eigene Haltung, das eigene Denkmuster und sein Handlungsmuster zu überprüfen und ggf. zu verändern. Somit ein Perspektivwechsel durchzuführen.
Dies kann bei Einzelpersonen, bei Teams und Führungskräfte innerhalb eines Tages mit dem Feedbackgeber Pferd, erzielt werden und zu einer Steigerung der Kompetenzen und oder der eigenen Weiterentwicklung führen.

Coaching mit Pferden
Das schnellste und individuellste Tool zur persönlichen Weiterentwicklung
Teams verbessern durch die Teilnahme an einem Pferdegestützten Coaching die Klarheit , Wirksamkeit und Achtsamkeit von Ihrer Kommunikation. Es verbessert die Effizienz von Arbeitsprozessen und nimmt entscheidenden Einfluss auf einen differenzierten Umgang mit den individuellen Stärken im Team.
Pferde kommunizieren mit Körpersprache. Durch das Spiegel der menschlichen Körpersprache geben sie ein direktes Feedback, zeigen so die Stärken, Schwächen und die Außenwirkung auf. Pferde zeigen auf, wie das intuitive Verhalten der einzelnen Teammitglieder ist und bieten an Defizite ,Schwächen und Stärken unmittelbar zu reflektieren bzw. zu erkennen. Vom Pferd als Feedbackgeber wird Ihnen klar reflektiert was das Umfeld nicht offen kommuniziert. Wir unterstützen dabei und arbeiten die Reflektionen auf.
Im eigenem Erleben lernt das Team, sich selbst klar zu positionieren sowie neue Denkweisen ,eine andere Haltung und den Platz jedes Teammitgliedes im Team einzunehmen. Dies verbessert das effizientere Arbeiten im Team. Man zieht an einem Strang.
Hinter Stresserfahrungen stehen meist Überforderungssituationen. Irgendetwas ist zu viel, zu schwierig, zu unangenehm – und das belastet, wenn wir mit unseren Strategien (Glaubenssätze oder Ängsten) an Grenzen stoßen.
Das Pferd als Feedbackgeber zeigt auf welche Stärken vorhanden sind und kann damit einen Perspektivwechsel einleiten. Dies wiederum kann dafür sorgen, das Stress abgebaut wird, wir uns neu Fokussieren können und ein Handlungs-, Denkmuster durchbrochen wird.
Teamcoaching
- Teamentwicklung / -bildung
- Voraussetzung zur Teamarbeit
- Arbeits- und Leistungskompetenzen stärken
- An einem Strang ziehen
Einzelcoaching
- Eigene Stärken erkennen
- Stressabbau
- Wahrnehmungsfilter verändern
- Neu Fokkusieren

Ein Beispiel
Eine Person hat Probleme, in jeglicher Form loszulassen, den eigenen Weg zu gehen und Angst vor Pferden.
Nach einem Vorgespräch haben wir zusammen die Pferde angesehen und kennengelernt. Nun haben wir die Übung erarbeitet, die sich dann wie folgt gestaltet:
Gehe mit dem Pferd an der Führleine deinen Weg durch die Halle. Ist es Zeit für dich alleine zu gehen, mache das Pferd von der Führleine ab und gehe deinen Weg.
Nach der Übung war der erste Spruch: „Es ist schön loszulassen und seinen Weg zu gehen, wenn man bereit ist es zu tun.“ Hierbei ist das Pferd nach dem losmachen einfach stehen geblieben und hat den Mann alleine gehen gelassen – als Feedback. Drei Wochen später berichtete die Person, das nicht mehr der Vater seinen Weg bestimmt, sondern die Person selber.
Die Übungen werden zusammen erarbeitet und individuell gestaltet. Das Feedback wird gleich im Anschluss aufgearbeitet und als Ergebnis verfasst.

